07821 - 68417 mail@elkehuber.de
SEORCH Tool verweist auf Duplicate Content – wie kann das sein

SEORCH Tool verweist auf Duplicate Content – wie kann das sein

Für eine tiefgründige SEO Ausrichtung habe ich mir das SEORCH-TOOL angeschaut und dort folgenden Fehler auf einer Webseite gefunden:

HTTP Status 200: http://xxx.de
HTTP Status 200: https://xxx.de
HTTP Status 301: http://www.xxx.de
HTTP Status 301: https://www.xxx.de

 

Nach kurzer Recherche konnte ich feststellen, dass die noch vorhandene Eintrag der „alten“ nicht SSL – Anzeige daher kam, dass ich im Dashboard von All-Inkl zwar das Let’s Encrypt Zertifikat eingebunden hatte, dies aber nicht auf https:// erzwingen gesetzt hatte. Teil 1 gelöst.

Dann war da aber noch die Nutzung von  https://xxx.de UND  https://www.xxx.de

Eigentlich ist es kein Fehler und nicht weiter störend, das Web-Angebot funktioniert ja. Das Problem ist nur, dass GOOGLE dies als Duplicate Content werten könnte. Die Webseite ist also tupfengleich DOPPELT vorhanden. Das ist aus Google-Sicht schlecht.

Also mach ich mich auf die Suche, wie ich das unterbinden kann – und siehe da:

So kann man die Weiterleitung von „https://“ auf „https://www. „unterdrücken:

Auf dieser Blog-Seite ist ein Anleitung, wie man durch eine Veränderung in der .htaccess Datei diese Weiterleitung erzwingen oder unterdrücken kann. Dort ist auch gleich ein Re-Direct-Checker integriert

https://www.sumax.de/redirect-checker

 

Unerwünschter Zusatz: „Dieser Artikel erschien im Original unter: –QUELL-URL–„.

Unerwünschter Zusatz: „Dieser Artikel erschien im Original unter: –QUELL-URL–„.

Nachdem ich viele Stunden an Recherche für die Wegprogrammierung dieses Zusatzes verbracht habe – und nicht die einzige bin die danach gesucht hat – hier der Fall und die Lösung:

Ein Blog „A“ zieht sich per Plugin „FeedWordPress“ gewollter und erlaubter Weise Beiträge eines/mehrerer fremder Blogs „B“ & „C“. Nun erscheint unter diesen Beiträgen aber automatisch der Zusatz:

Dieser Artikel erschien im Original unter: QUELL-BLOG-LINK „B“.

bzw.

Der Beitrag QUELL-BEITRAG „C“ erschien zuerst auf QUELL-BLOG-LINK „C“.

Nachdem ich alle Häkchen in FeedWordPress ausprobiert und verändert hatte und dieser Zusatz immer noch da stand habe ich erst mal händisch allen Beiträgen diesen Zusatz entfernt – und „manual editing“ angeklickt, weil die Artikel sich sonst wieder automatisch aktualisiert hatten und der Zusatz – oh Wunder – von alleine wieder zurück kam.

Damit sollte die Problematik erst mal händisch gelöst sein. Aber weit gefehlt – denn:

Dann wurden diese Beiträge in einem RSS-Feed von einem Newsletter-Mailer gezogen, dessen Artikel eigentlich auf den Blog „A“ verlinken sollten, da dieser ja der Newsletter-Versender war. Und siehe da: der Zusatz war wieder da mit jetzt insgesamt 2 bzw. 3 Links zu den Quell-Blogs „B“ & „C“ – die ja gar nicht auftauchen dürften.

Herangehensweise:

  • Plugin „FeedWordPress“: noch mal auf den Kopf stellen – kein Ergebnis
  • WordPress: sämtliche Feed-PHP Dateien auf den Kopf stellen – nirgendwo taucht dieser Satz auf – kein Ergebnis bzw. den Feed komplett zerschossen – also alles wieder Rückgängig gemacht
  • Sämtliche Blogs befragt WordPress.org, WordPress-deutsche Community, FeedWordPress-Forum

LÖSUNG:

ein ganz anderes (eigentlich unbeteiligtes) Plugin baut seit einem Update automatisch diesen Zusatz schon in der Quell-Seite ein (Blog „B“ & „C“) und zwar das „Yoast SEO“

und wo:

WP-Dashboard -> SEO -> RSS -> tadaaa da stehts:

Dieser Artikel erschienim Original unter %%BLOGLINK%%.

bzw.

Der Beitrag %%POSTLINK%% erschien zuerst auf %%BLOGLINK%%.

Oder die englische Variante:

The post %%POSTLINK%% appeared first on %%BLOGLINK%%.

 

Das ist wirklich hilfreich, wenn man vermutet dass eigener Content geklaut wird und man dem „Dieb“ seine eigene Visitenkarte mitgeben will. Wenn es nicht erwünscht ist – diese Zusätze einfach entfernen und schon ist Sache erledigt.

Einziger Nachteil: in den schon zuvor syndizierten Artikeln ist die Visitenkarte scheinbar eingebrannt – dort bleibt der Zusatz auch nach updaten der Syndizierungen enthalten, die neuen Artikel sind jedoch frei von den Zusatz-Links.

 

Grüße
Elke

 

Und hier der Link zu dem Blog der mir auf die Sprünge geholfen hat:

http://www.theinternetpatrol.com/get-rid-post-appeared-first-wordpress-rss-feed/