07821 - 68417 mail@elkehuber.de

InDesign – Text in Pfade umwandeln oder Transparenzreduzierung?

Ein guter Beitrag hierzu unter:

 

Rintelen – Grafikdesign für Druck und Internet

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rintelen.de zu laden.

Inhalt laden

 

Keyword Kannibalismus

Zu viel des Guten ist Google auch nicht recht…

Doppelte Keyword-Optimierungsmaßnahmen können über die Google-Suche ermittelt werden. Dazu kann der Suchoperator „site:“ genutzt werden, um die Suchergebnisse ausschließlich auf die eigene Website zu begrenzen. Die Recherche erfolgt um die Suchoperatoren „intitle:“ oder „inurl:“ einfach noch das Keyword eingegeben werden, das überprüft werden soll.

  • site:ihredomain.de inurl:ihrkeyword
  • site:ihredomain.de intitle:ihrkeyword

Es erscheint eine Auflistung aller Unterseiten, die das Keyword im Seitentitel oder der URL enthalten, was hervorragende Indizien bezüglich doppelter Optimierungen liefert. Ein gutes Werkzeug zur Suche nach doppelten Rankings und Keyword-Kannibalisierung ist die Search Console von Google. Eine Prüfung auf doppelt rankende URLs lässt sich mit der Funktion „Leistungsbericht“ im Tab „Seiten“ vornehmen.

DIVI-Builder wieder deaktivieren

Ich stelle derzeit eine Webseite im laufenden Betrieb auf den DIVI-Builder um. Einige Unterseiten sind noch im WP-Bakery Page Builder erstellt. Da diese „normal“ angezeigt werden konnte ich sie erst mal so belassen und ich stelle sie sukzessive auf DIVI um.

Versehentlich DIVI-Builder aktiviert!

Nun ist es mir passiert, dass ich versehentlich bei einer „alten Seite“ – die noch im WP-Bakery Page Builder erstellt war auf den Button „in DIVI bearbeiten“ geklickt habe.

Die Ansicht dieser Seite im Frontend hat sich leider total verschoben und ich wollte es schnell rückgängig machen. Also erst mal die Revision geladen. Leider hat sich jedesmal der DIVI-Builder wieder gemeldet, egal bei welcher Revision.

Die Lösung fand ich hier:  https://www.stevenlitton.com/how-to/disable-divi-visual-builder/

Über den „Classic Editor“ (falls ihr nicht mit ihm arbeitet müsst ihr ihn euch als Plugin installieren) konnte man den DIVI-Builder wieder los werden.

Einfach anklicken „im Classic Editor bearbeiten“

 

 

Heute mal vom Smartphone posten

Ich teste gerade die wordpress App. Damit kann ich per Sprachsteuerung einen Beitrag veröffentlichen, ohne ein Wort selber zu tippen. Mal sehen wie gut das funktioniert.

Ich bin begeistert. Das geht wirklich einfach und schnell.